Indikationsübersicht der medizinischen Fitness

Schmerzen an der Wirbelsäule, Gelenken und Muskulatur nehmen immer mehr zu. Die Ursachen sind sehr vielfältig, jedoch stehen heutzutage immer öfter Bewegungsmangel und eine zu schwache Muskulatur im Vordergrund. Arbeitsplatzbedingte Fehl- und Überbelastungen steuern ihr Übriges dazu bei.
Ein durchdachtes Trainingsprogramm unter medizinischen Gesichtspunkten hilft, Bandscheiben zu entlasten, Muskeln zu lockern, Gelenkschmiere zu bilden und somit Schmerzen zu lindern.
Bevor mit dem Training begonnen wird, erfolgt eine Eingangsuntersuchung unserer Physiotherapeuten. Aufgrund der bekannten Diagnosen und des aktuellen Befundes wird hier ein auf Sie abgestimmtes Trainingsprogramm erstellt und anschließend von unserem Trainerteam an den Trainingsgeräten angeleitet.
Regelmäßige Folgeuntersuchungen und Anpassungen des Trainingsplanes an Ihr aktuelles Beschwerdebild begleiten Sie während der gesamten Trainingszeit im TCN.
Hier finden Sie unsere Indikationsliste für medizinisches Fitnesstraining. Folgende Erkrankungen und Beschwerden können durch individuelles Training gezielt gelindert werden.
Schulter
Wirbelsäule
Hand
Hüfte
Becken
Knie
Fuß
Ein durchdachtes Trainingsprogramm unter medizinischen Gesichtspunkten hilft, Bandscheiben zu entlasten, Muskeln zu lockern, Gelenkschmiere zu bilden und somit Schmerzen zu lindern.
Bevor mit dem Training begonnen wird, erfolgt eine Eingangsuntersuchung unserer Physiotherapeuten. Aufgrund der bekannten Diagnosen und des aktuellen Befundes wird hier ein auf Sie abgestimmtes Trainingsprogramm erstellt und anschließend von unserem Trainerteam an den Trainingsgeräten angeleitet.
Regelmäßige Folgeuntersuchungen und Anpassungen des Trainingsplanes an Ihr aktuelles Beschwerdebild begleiten Sie während der gesamten Trainingszeit im TCN.
Hier finden Sie unsere Indikationsliste für medizinisches Fitnesstraining. Folgende Erkrankungen und Beschwerden können durch individuelles Training gezielt gelindert werden.
Schulter
- Gelenkverschleiß
- Bewegungseinschränkungen
- Bewegungs-/Belastungsschmerzen
- Schulterluxationen (Auskugeln des Schultergelenkes)
- Impingement-Syndrom (chronische Überbelastung)
Wirbelsäule
- Verspannungen (Schulter-Nackenmuskulatur)
- Rundrücken
- Skoliose (Krümmung der Wirbelsäule)
- allgemeine Verschleißerscheinungen
- Bandscheibenvorwölbungen
- Bandscheibenvorfälle
- wirbelsäulenbedingte Schmerzen sowie Taubheitsgefühle und/oder Schmerzen in Armen und Beinen
- Instabilität der Wirbelsäule
- Bewegungseinschränkungen
- halswirbelsäulenbedingte Kopfschmerzen und/oder Schwindel
- Gleitwirbel
- Morbus Scheuermann
- Morbus Bechterew
Hand
- häufig einschlafende Finger und Hände
- Carpaltunnelsyndrom
Hüfte
- Gelenkverschleiß
- Bewegunseinschränkungen
- Bewegungs-/ Belastungsschmerzen
- nach TEP-Ersatz (künstliches Hüftgelenk)
Becken
- Beckenverwringungen
- funktionelle Beinlängendifferenzen
Knie
- Gelenkverschleiß
- Meniskusschäden
- Schwellungszustände nach Belastung
- konservativ und operativ versorgte Kreuzbandrupturen
- Bewegungseinschränkungen
- Bandinstabilitäten
- Patellaluxationen (Herausspringen der Kniescheibe)
- nach TEP-Ersatz (künstliches Kniegelenk)
Fuß
- Bewegungseinschränkungen
- leichter Knickfuß
- Bänderrisse/Überdehnungen
- Fußgelenk -> Belastungsschmerzen